Die Konzepte unterscheiden sich u.a. im Automatendesign, in der Gebührenfestlegung und in der Abrechnung mit Ihren Kunden. Prüfen Sie, welche Variante Ihren individuellen Bedürfnissen und den Bedingungen vor Ort am besten entspricht. Wir unterstützen Sie mit einer individuellen und fundierten Bedarfsanalyse.
Unsere White-Label-Geldautomaten und -Services bieten dem Bankensektor eine ideale Plattform, um Ihren Kunden auf wirtschaftliche Weise ein flächendeckendes Netz zur Bargeldversorgung zu offerieren. Wir stellen die Bankautomaten dort auf, wo es für Banken, Sparkassen und Genossenschaftsbanken unrentabel ist. So unterstützen Sie vor allem Ihre Kunden jenseits des Stadtzentrums dabei, jederzeit Bargeld abzuheben und zeigen zudem Flächenpräsenz.
NoteMachine-Geldautomaten im White-Label-Verfahren gehören keinem Kreditinstitut an und sind mit dem Branding des jeweiligen Partners versehen.
Ihr Vorteil
Anders als bei der White-Label-Variante bleibt Ihr Corporate Design im Verbundmodell für Ihre Bargeld-Kunden weithin sichtbar. So erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit als Dienstleister vor Ort. Ihre Bank erbringt auch nach Auslagerung des Automatenbetriebs an NoteMachine exakt dieselbe Leistung in der Fläche, und das komplette Betriebsrisiko liegt bei uns.
Ihr Vorteil
Sie können in Kooperation mit weiteren Banken gemeinsam Geldautomaten platzieren und durch NoteMachine betreiben lassen. Die Lösung ist vor allem in kleinen Orten, ländlichen und strukturschwachen Gebieten von Vorteil, in denen wenig bis keine Beratung stattfindet. Gerade bei Geldautomaten außerhalb von Filialen oder in Teilzeitfilialen gestalten sich Unterhalt, Betrieb und Wartung besonders aufwändig.
In erster Linie verursachen diese Selbstbedienungs-Standorte hohe Kosten, denn Transaktionserträge von Dritten sind von geringer Relevanz. Die gemeinsame Bargeldversorgung der Bevölkerung durch einen von mehreren Banken oder Sparkassen betriebenen Geldautomaten ist hier die wirtschaftlichste Lösung.
Ihr Vorteil